Alle Episoden

Michel Abdollahi, leben wir noch miteinander oder nebeneinander her?

Michel Abdollahi, leben wir noch miteinander oder nebeneinander her?

46m 28s

In der neuen Episode spricht Ninia LaGrande mit Moderator, Journalist und Künstler Michel Abdollahi. Abdollahi hat Jura und Islamwissenschaften studiert und irgendwann, wie Ninia, das erste Mal auf einer Poetry-Slam-Bühne gestanden. Inzwischen moderiert er die Late-Night-Talkshow „Käpt’ns Dinner“ und hat eine Sendung im NDR, mit dem schönen Titel: „Der deutsche Michel“. Michel scheut in seinen Reportagen keine Konfrontationen und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Dabei positioniert er sich auch immer wieder deutlich gegen Rassismus und Hass.

Laura Gehlhaar, wie werden Unternehmen diverser?

Laura Gehlhaar, wie werden Unternehmen diverser?

50m 9s

In dieser Episode spricht Ninia mit Autorin, Beraterin und Coach Laura Gehlhaar. Gehlhaar hat Sozialpädagogik und Psychologie studiert und eine Mediations- und Coachingausbildung gemacht. Sie berät Unternehmen und hält Vorträge über Inklusion und Barrierefreiheit. Sie sagt selbst: „Um sicherzustellen, dass Dienstleistungen, Produkte und Programme die unterschiedlichsten Bedürfnisse des Menschen erfüllen, müssen Unternehmen so vielfältig sein wie die Welt selbst.“

Jürgen Dusel, warum braucht Demokratie Inklusion?

Jürgen Dusel, warum braucht Demokratie Inklusion?

48m 7s

In dieser Episode spricht Ninia mit Jürgen Dusel, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Nach seinem Jurastudium ist Dusel in die Verwaltung gegangen, um vor allem im Bereich Soziales zu arbeiten. 2018 übernahm er das Amt des Bundesbehindertenbeauftragten. Dusel ist selbst seit seiner Geburt sehbehindert. Warum Demokratie Inklusion braucht und was das eigentlich bedeutet – das und viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge.

Pinar Atalay, welche Rolle spielt Herkunft in unserer Gesellschaft?

Pinar Atalay, welche Rolle spielt Herkunft in unserer Gesellschaft?

36m 53s

In der neuen Episode von "All Inclusive", dem Podcast der Aktion Mensch, spricht Ninia mit der Journalistin und Moderatorin Pinar Atalay über Herkunft in unserer Gesellschaft – und welche Rolle sie in ihr spielt. Es kann schon vorweggenommen werden: Herkunft ist noch immer ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Denn als erste Tagesschau-Moderatorin mit türkischen Wurzeln ist Atalay mit dieser Frage sehr vertraut. Außerdem sprechen wir mit ihr über ihr Engagement bei den SOS-Kinderdörfern und darüber, was sie sich für die zukünftigen Generationen wünscht.

Jutta Allmendinger, wie gleichberechtigt sind wir 2021 wirklich?

Jutta Allmendinger, wie gleichberechtigt sind wir 2021 wirklich?

48m 17s

Für die erste Folge der neuen Staffel spricht Ninia mit einer Koryphäe in Sachen Geschlechtergerechtigkeit: Jutta Allmendinger. Allmendinger ist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ob es ums Ehegattensplitting, ums Homeoffice oder um Care-Arbeit geht – Jutta Allmendinger setzt sich seit Jahren für eine faire strukturelle Gleichstellung von Frauen in unserer Gesellschaft ein. Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet und trägt das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. In ihrem neuen Buch sagt Allmendinger: „Es geht nur gemeinsam!“. Deshalb wollte Ninia von ihr wissen: Frau Allmendinger, wie gleichberechtigt sind...

Trailer: All Inclusive Staffel zwei

Trailer: All Inclusive Staffel zwei

1m 30s

Willkommen zurück! Am 18.03. startet die zweite Staffel unseres Podcasts „All Inclusive“ – dem Podcast der Aktion Mensch.

Jens Spahn, wie inklusiv ist unser Gesundheitssystem?

Jens Spahn, wie inklusiv ist unser Gesundheitssystem?

40m 14s

In dieser Folge spricht Ninia mit Jens Spahn. Jens Spahn ist Bundesminister für Gesundheit, Mitglied des Deutschen Bundestages und des Präsidiums der CDU. Und in der Pandemie natürlich umso mehr ein gefragter Interviewpartner. Jens Spahn sitzt schon seit 2002 im Deutschen Bundestag und war damals der jüngste direkt gewählte Abgeordnete in der Geschichte des Bundestages - da war er 22 Jahre alt. Seitdem ist seine Karriere steil nach oben gegangen. Als aktueller Gesundheitsminister ist er dafür zuständig, dass alle Menschen gemeinsam gut durch diese Krise kommen. Deshalb wollten wir von ihm wissen: Herr Spahn, wie inklusiv ist unser Gesundheitssystem?  See...

Madeleine Alizadeh, wofür schlägt dein Herz?

Madeleine Alizadeh, wofür schlägt dein Herz?

45m 38s

In dieser Folge sprechen wir mit Madeleine Daria Alizadeh – noch besser bekannt als DariaDaria. Madeleine ist Aktivistin, Autorin, Podcasterin und Unternehmerin. Mit “A Mindful Mess” hat sie einen der erfolgreichsten österreichischen Podcasts, leitet ein nachhaltiges Modeunternehmen und engagiert sich für gerechte Politik und Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Tiere und ein achtsames Leben. 2019 erschien ihr Buch “Starkes, weiches Herz”, in dem sie darüber schreibt, wie es uns gelingen kann, in einer Welt voller Krisen optimistisch zu bleiben und für Gleichberechtigung und Diversität einzustehen. Sie transportiert so viele wichtige Dinge auf meinen Bildschirm, dass ich von ihr wissen wollten: Madeleine, wofür schlägt...

Anne Wizorek, wie gestalten wir eine gerechte Sprache für alle?

Anne Wizorek, wie gestalten wir eine gerechte Sprache für alle?

56m 25s

In dieser Folge spricht Ninia mit Anne Wizorek. Anne arbeitet als Autorin und selbstständige Beraterin für digitale Medien. Außerdem ist sie feministische Aktivistin und Kolumnistin. Für den Duden Verlag hat sie 2018 für die Streitschrift “Gendern?!” ein Plädoyer für gendergerechte Sprache verfasst. Und Spoiler: Wir gendern schon immer – nur nicht sehr gerecht. Deshalb wollten wir wissen: Anne, wie gestalten wir eine gerechte Sprache für alle? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Mathias Mester, wie fühlt sich Gewinnen an?

Mathias Mester, wie fühlt sich Gewinnen an?

33m 7s

In dieser Folge spricht Ninia mit Mathias Mester. Mathias ist Leichtathlet – sein Spezialgebiet ist der Speerwurf. Bei den Paralympischen Spielen 2008 holte er sich die Silbermedaille im Kugelstoßen. Und eigentlich hat er mal mit Fußball angefangen. Ihr könnt es euch schon denken – der Mann ist sehr vielseitig. Wir wollten von ihm wissen: Mathias, wie fühlt sich gewinnen an? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.