Alle Episoden

Raul Krauthausen, haben wir alle eine Chance auf Karriere?

Raul Krauthausen, haben wir alle eine Chance auf Karriere?

62m 15s

In dieser Folge spricht Ninia mit Raul Krauthausen: Raul ist Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit. Außerdem ist er Autor, Moderator und Medienmacher. Er hat den Berliner Verein Sozialhelden gegründet und moderiert seit 2015 seine eigene TV-Sendung “Krauthausen - face to face”. 2013 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Ein wichtiges Thema für Raul ist die Situation für Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt, in Werkstätten und in Schulen. Deshalb wollten wir von ihm wissen: Raul Krauthausen, haben wir alle eine Chance auf Karriere? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Cordula Stratmann, wie humorvoll ist Erziehung?

Cordula Stratmann, wie humorvoll ist Erziehung?

58m 17s

In dieser Episode trifft Ninia auf Cordula Stratmann. Sie ist Autorin und Komödiantin. Vielen von euch ist sie sicher noch aus der Improtheater-TV-Show “Schillerstraße” bekannt und in ihrer Paraderolle der Annemie Hülchrath. Tatsächlich hat Cordula Stratmann ursprünglich Sozialarbeit studiert und eine Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin gemacht. In dem Beruf arbeitet sie auch weiterhin. Als Ninia und Cordula in der WDR-Talkshow “Kölner Treff” nebeneinander saßen, erzählte sie von ihren Erfahrungen mit der Erziehung von Kindern und der Situation von sozial benachteiligten Kindern. Dieses Zusammentreffen führte zu diesem Gespräch und der Frage: Cordula Stratmann, wie humorvoll muss Erziehung sein? See acast.com/privacy for...

Helen Fares, was macht die Krise mit unserer Psyche?

Helen Fares, was macht die Krise mit unserer Psyche?

54m 6s

In der neuen Folge spricht Ninia LaGrande mit Helen Fares. Helen ist Journalistin, Aktivistin und Moderatorin. Zusammen mit Josi Miller produziert sie den erfolgreichen Podcast “Homegirls”, in dem es um Hiphop, Rap, Gesellschaft und Politik geht. Helen hat Wirtschaftspsychologie studiert. Im Frühjahr 2020 veröffentlichte sie auf Instagram die Reihe “Was macht die Psyche?”. In den kurzen Videoclips erklärt sie, wie wir bei Liebe, Depression oder in der Selbstisolation reagieren. Das ist so spannend, dass wir von ihr wissen wollten: Helen, was macht die Krise mit unserer Psyche? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Dr. Ulrich Schneider, wie solidarisch ist unsere Gesellschaft?

Dr. Ulrich Schneider, wie solidarisch ist unsere Gesellschaft?

50m 44s

In dieser Folge spricht Ninia mit Dr. Ulrich Schneider. Dr. Schneider ist seit 1999 Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Er hat Erziehungswissenschaften studiert und in den letzten dreißig Jahren zahlreiche Bücher zu den Themen Armut, soziale Gesellschaft und die Ökonomisierung des Sozialen geschrieben. Außerdem engagiert er sich in der Partei Die Linke. Wenn einer weiß, wie es aktuell um die soziale Ader der Gesellschaft steht, dann ist er das. Deshalb wollten wir wissen: Dr. Schneider, wie solidarisch ist unsere Gesellschaft? Und - so viel kann ich verraten - Dr. Schneider hat den Überblick. Er weiß, wie sich Armut in den letzten Jahrzehnten...

Mareice Kaiser, wer darf in unserer Gesellschaft Kinder bekommen?

Mareice Kaiser, wer darf in unserer Gesellschaft Kinder bekommen?

56m 27s

In dieser Folge spricht Ninia mit Mareice Kaiser. Mareice ist Journalistin und lebt, wie sie selbst sagt, in Berlin und im Internet. Seit März 2020 ist sie Chefredakteurin des Online-Magazins „Edition F“. Mareice schreibt vor allem über Inklusion, Vereinbarkeit und Chancengleichheit - und ist damit die perfekte Gesprächspartnerin für diesen Podcast. 2016 erschien ihr erstes Buch „Alles inklusive“, in dem sie vom Alltag mit ihrer ersten Tochter erzählte, die im Alter von vier Jahren verstorben ist. Wir wollten von ihr wissen: Mareice, wer darf in unserer Gesellschaft Kinder bekommen? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Aminata Touré, wie bekommt man einen Platz am Tisch?

Aminata Touré, wie bekommt man einen Platz am Tisch?

48m 11s

In dieser Folge trifft Ninia auf Aminata Touré, Vizepräsidentin des Landtags von Schleswig-Holstein, Abgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen und Sprecherin für Migration, Frauen & Gleichstellung, Kinder & Jugend, Queer, Antirassismus. Ganz schön viele Themen, die Aminata Touré da beackern muss. Aber auch: Ganz schön viele Themen, die wunderbar zu unserem Podcast passen. Wir haben sie gefragt: Aminata, wie bekommt man einen Platz am Tisch? Beziehungsweise: Wie verschaffen wir uns Gehör?Aminata ist das nicht alles zugeflogen, ganz im Gegenteil. Sie erzählt von ihren ersten Schritten in die Politik, warum manche Leute glauben, sie würde nicht viel mehr tun als sich täglich...

Judyta Smykowski & Ferda Ataman, wie divers sind deutsche Medien wirklich?

Judyta Smykowski & Ferda Ataman, wie divers sind deutsche Medien wirklich?

72m 9s

In dieser Folge haben wir gleich zwei Gäste: Ferda Ataman und Judyta Smykowski sind Medienexpertinnen. Ferda arbeitet als Journalistin, Publizistin und Aktivistin. Sie ist unter anderem Mitbegründerin und Co-Vorsitzende des Vereins Neue Deutsche Medienmacher*innen.Judyta ist ebenfalls Journalistin, Kolumnistin, Projektleiterin und Referentin. Sie gehört zum Team der Sozialhelden, einem Berliner Verein, der Menschen und Unternehmen dafür sensibilisiert, Menschen mit Behinderungen als Zielgruppe wahrzunehmen und mitzudenken. Außerdem ist sie Redaktionsleiterin von „Die neue Norm“ - einem Magazin für Vielfalt, Gleichberechtigung und Disability Mainstreaming. Ich wollte von Ferda und Judyta wissen: Wie divers sind deutsche Medien wirklich? Wir sprechen darüber, wie es ist mit...

Collien Ulmen-Fernandes, ist das ein Junge oder ein Mädchen?

Collien Ulmen-Fernandes, ist das ein Junge oder ein Mädchen?

42m 14s

In der zweiten Folge trifft Ninia auf Collien Ulmen-Fernandes. Collien ist ist Moderatorin, Schauspielerin, Model und Autorin. Als Autorin liegt ihr thematischer Fokus oft auf der Beziehung zwischen Eltern und Kindern - und wie sich traditionelle Geschlechterrollen verändert haben oder heute noch vorgelebt werden. Deshalb wollten wir von ihr wissen: Collien, ist das ein Junge oder ein Mädchen?Collien weiß, welche Klischees heute auch bei kleinen Kindern immer noch verankert sind und wie wir diese auflösen können. Außerdem sprechen die beiden darüber, woher viele dieser Klischees rühren und wie wir als Eltern reagieren können, wenn die eigenen Kinder aufgrund solcher Vorurteile...

Tan Çağlar, wie viel Diversität verträgt die Comedy-Bühne?

Tan Çağlar, wie viel Diversität verträgt die Comedy-Bühne?

66m 6s

In der ersten Folge spricht Ninia mit Tan Çağlar: Tan ist Comedian, Moderator, Podcaster, Basketballprofi, Buchautor & Model. Seit 2017 ist er vornehmlich auf Deutschlands Comedybühnen unterwegs. Im Frühjahr feierte sein neues Programm “Geht nicht, gibt’s nicht!” Premiere. Wir wollen von ihm wissen: Tan, wie viel Diversität verträgt die Comedybühne?Und - so viel können wir verraten - Tan ist immer noch aufgeregt, bevor er auf die Bühne geht und hält das für einen wichtigen Indikator, um herauszufinden, ob man noch Spaß an der Sache hat. Sein Publikum hat sich der rollstuhlfahrende Türke aus Hildesheim, so bezeichnet Tan sich selbst, u.a....

Trailer

Trailer

1m 0s

In "All Inclusive" spricht Moderatorin Ninia LaGrande mit spannenden und klugen Persönlichkeiten über Inklusion auf allen Ebenen. Ab September auf allen Podcast-Plattformen! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.